Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz,
|
|
nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns wieder mit ein paar Neuigkeiten aus der Kreisgruppe und zahlreichen Veranstaltungstipps für den kommenden Herbst.
Gerne können Sie diese Informationen teilen und uns unter rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de zurückmelden, wie Ihnen die Themenauswahl gefällt und ob Sie Verbesserungsvorschläge haben.
Einen schönen bunten Spätsommer wünscht Ihnen Ihr Team der Kreisgruppe Rhön-Grabfeld!
|
|
|
|
|
Aktuelles aus der Kreisgruppe
|
|
|
|
|
“Fast vier Stunden und keine Minute langweilig”
|
Waldexkursion mit Heiko Stölzner, Leiter des Forstbetriebs Bad Königshofen mit vielen spannenden Informationen zum Wald, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Borkenkäfer und der Sibirischen Schwertlilie.
Ausführlicher Bericht von Dieter Jetschni hier: Zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Natur entdecken - Vor unserer Haustür
|
Nachdem wir im Newsletter vom Juli über den Ackerrittersporn berichtet haben, folgt nun eine prächtige Orchidee, die mitten im Wohngebiet von Bad Königshofen zu sehen war.
Die Bocksriemenzunge gehört mit bis zu 90 cm Wuchshöhe zu den größten einheimischen Orchideen.
Der Namen leitet sich von dem ziegenbockartigen Geruch und dem riemenartigen Mittellappen der Blüte ab.
Die großen Bestandszuwächse in unserer Region sind Folgen des Klimawandels.
|
|
|
|
|
|
Kandidaten für den Umweltpreis gesucht
|
In diesem Jahr wird der Bund Naturschutz zusammen mit der Stadt Bad Neustadt wieder einen Umweltpreis vergeben.
Für diese Auszeichnung können Vorschläge für mögliche Preisträger aus der Bevölkerung aufgegriffen werden.
Es sollen bevorzugt Frauen, Männer, Jugendliche, Kinder oder Gruppen, sowie klein- und mittelständische Unternehmen aus unserer Stadt und Umgebung ausgezeichnet werden, die ihren Beitrag zum Thema Natur- und Umweltschutz nicht im Licht einer großen öffentlichen Aufmerksamkeit durchführen.
Entschieden wird darüber dann in einer gemeinsamen Jury von Stadt und BN. Die Preisverleihung findet am Tag am Ehrenamtes, am 05.12.2024, im Rahmen einer Feierstunde statt.
Vorschläge zum Umweltpreis nimmt die Geschäftsstelle des Bund Naturschutz Tel. 09771 / 68 75 740 oder per Mail rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de gerne entgegen.
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern
|
|
|
|
|
Schmetterlinge beobachten
|
Waldbrettspiel, Kaisermantel, Brauner Waldvogel, Landkärtchen, Großes Ochsenauge....
Nein, das ist nichts zum Anziehen, Spielen oder Naschen, auch keine Vögel stecken hinter den schönen Namen – das alles sind heimische Tagfalter – Gaukler der Lüfte.
In diesem Schmetterlingskalender findet man einen Überblick über die Flugzeiten der häufigsten einheimischen Vertreter: Zum Kalender
|
|
|
|
|
Der Goldene Scheckenfalter ist in Bayern zur Rarität geworden. Es gibt nur noch im Allgäu und am Grünen Band größere Vorkommen. BN-Experten setzen sich im Projekt “Goldener Scheckenfalter” für den stark gefährdeten Schmetterling ein, dessen Raupen sich vom Gewöhnlichen Teufelsabbiss ernähren.
Mehr Informationen dazu:
|
|
|
|
|
|
Was blüht, summt und brummt denn da?
Wie kann ich im Haushalt Energie sparen?
Wie helfe ich verletzten Wildtieren?
Frag den BN: Wir beraten Sie gerne! Unsere Experten bieten Ihnen kostenfrei Tipps und Tricks zu Natur- und Umweltschutzthemen.
Jeden Montag und Mittwoch von 9:30 bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Kreisgruppe Rhön-Grabfeld Tel. 09771 / 68 75 740 oder per Mail rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de.
Oder Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr beim BUND Naturschutz in Bayern e. V. unter 09123 / 7027610.
|
|
|
|
|
|
Artenhilfsprogramm Feuersalamander der drei Naturschutzverbände BN, LBV und LARS
|
Zerstörte Quellen und Bäche, zunehmende Versiegelung, ein immer dichter werdendes Straßennetz und ein tödlicher Hautpilz setzen dem gelb-schwarzen Lurch stark zu.
Wie gut, dass einige Aktive unserer Kreisgruppe in den letzten Jahren hier in unserem Landkreis unterwegs waren um zu untersuchen, wie es um das Vorkommen in der Rhön steht.
Die gute Nachricht: Bisher kein neuer Ausbruch der Pilzerkrankungen!
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Ehrenamtlichen für die zahlreichen Stunden an den Gewässern.
Mehr Informationen zum Projekt finden sich hier:
Feuersalamander in Bayern
Artenhilfsprogramm Feuersalamander
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
14:00 - 17:00 Uhr
Bad Königshofen Rothöhe, neben der Grillhütte
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
11:00 - 16:30 Uhr
Start: Wanderparkplatz "Birxgraben", Ortsausgang Seiferts
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
20:00 - 21:30 Uhr
Stadtsaal-Lichtspiele, Kellereistraße 63, 97631 Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
19:30 - 21:00 Uhr
Hotel-Restaurant "Schlundhaus", Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Sie wollen richtig anpacken?
Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen hier im Landkreis etwas bewegen?
Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen?
Dann sind Sie hier richtig.
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
Artenschutzprojekte, Beratung und Umweltbildung sind unsere tägliche Arbeit.
Dafür sind wir auf private Spenden angewiesen, denn wir möchten unabhängig bleiben. Jeder Euro zählt und wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Rhön-Grabfeld
Sparkasse Bad Neustadt a. d. S.
Verwendungszweck: Spende
IBAN: DE46 7935 3090 0000 5370 50
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Rhön-Grabfeld BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Helmut Bär Bauerngasse 7, 97616 Bad Neustadt a.d.S. Redaktion: Christian Memmel, Doris Wehner
|
|
Bilder: BUND, BN, Canva.com, Dieter Jetschni, Doris Wehner, Hubert Kornbrust, Georg Goeb
|
|
|
|
|
|