Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
wir sind aktuell in der Planung der Veranstaltungen für das nächste Jahr, das für uns ein ganz besonderes wird: Vor 50 Jahren wurde die Kreisgruppe Rhön-Grabfeld gegründet. Damit es im Jubiläumsjahr 2025 vielfältige und interessante Vorträge, Exkursionen, Workshops und anderes gibt, brauchen wir Ihre Mithilfe. Wir suchen ExpertInnen für Naturschutzthemen, BetreuerInnen von Bastelangeboten, Draußen-Erlebnissen oder Kochkursen, Menschen die gerne wandern und andere dafür begeistern können und wir freuen uns auch über ganz neue Ideen und Vorschläge für kleine und große Natur- und Umweltschützer. Zusammen können wir mehr bewegen und das Jubiläumsjahr zu etwas Besonderem machen!
Machen Sie mit und melden Sie sich in der Geschäftsstelle rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de oder Telefon 09771 / 68 75 740 - zusammen können wir mehr bewegen!
|
|
|
|
|
Aktuelles aus der Kreisgruppe
|
|
|
|
|
Herbstliche Stimmung im Kiesgarten in Unsleben
|
Die Vorstandschaft der Kreisgruppe kam vor kurzem in den Genuss, die Gärten von Roswitha Amschler in Unsleben zu besichtigen. Frau Amschler führte uns durch ihr Reich und erzählte allerhand Wissenswertes zu Pflanzen und der Geschichte des Kiesgartens, der sich am Ortsende von Unsleben Richtung Wechterswinkel auf der rechten Straßenseite befindet. Der Garten ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich und hat zahlreiche schöne Sitzplätze zum Verweilen und Natur genießen.
Schauen Sie doch auch mal vorbei - es lohnt sich!
|
|
|
|
|
|
Natur entdecken - Vor unserer Haustür
|
Geheimnisvolle Blattflecken - Was steckt dahinter?
Erfahren Sie mehr!
|
|
|
|
|
|
Der BUND setzt sich seit langem für eine Verkehrswende und für "Prima Klima" ein.
|
Hier ein ganz persönlicher Fahrrad-Bericht dazu von unserem Vorsitzenden Helmut Bär:
Zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Zufluchtsort für Feuersalamander
|
Im letzten Newsletter konnten wir Ihnen zum Artenhilfsprogramm für den Feuersalamander berichten. Nun konnte unser Landesverband ein Waldstück in der Nähe von Haselbach bei Bischofsheim erwerben, das einen idealen Lebensraum für Feuersalamander darstellt: Quellbäche mit Sinterterrassen in einem wunderschönen und naturnahen Laub-Mischwald.
Die Kreisgruppe freut sich über diesen Flächenkauf und hofft auf eine gute Entwicklung des Feuersalamander-Vorkommens.
|
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern
|
|
|
|
|
Keine Gasbohrungen in Bayern!
|
Dass fossiles Erdgas extrem klimaschädlich ist, ist nichts Neues. Dass trotzdem Erdgas-Firmen in Bayern Gasvorkommen anzapfen dürfen, ist ein Irrweg, der uns wieder weiter von der Einhaltung der Klimaziele wegführt.
Hier finden sich Fakten zu diesem Thema und Unterstützer*innen können eine Petition unterschreiben, die der BUND Naturschutz zusammen mit Greenpeace und Fridays for Future initiiert hat: Keine neuen Gasbohrungen in Bayern - jetzt unterschreiben!
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
19:30 - 21:00 Uhr
Hotel-Restaurant "Schlundhaus", Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
18:00 - 20:00 Uhr
Online-Vorträge des BN-Bildungswerks via Zoom
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
19:30 - 21:00 Uhr
Hotel-Restaurant "Schlundhaus", Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
18:00 - 20:00 Uhr
Online-Vorträge des BN-Bildungswerks via Zoom
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
Artenschutzprojekte, Beratung und Umweltbildung sind unsere tägliche Arbeit.
Dafür sind wir auf private Spenden angewiesen, denn wir möchten unabhängig bleiben. Jeder Euro zählt und wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Rhön-Grabfeld
Sparkasse Bad Neustadt a. d. S.
Verwendungszweck: Spende
IBAN: DE46 7935 3090 0000 5370 50
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Rhön-Grabfeld BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Helmut Bär Bauerngasse 7, 97616 Bad Neustadt a.d.S. Redaktion: Christian Memmel, Doris Wehner
|
|
Bilder: BUND, BN, Canva.com, Barbara Schmitt, Christian Memmel, Helmut Bär, Jörg Farys, Thomas Stephan, Michael Schwarzenberger, pixabay.
|
|
|
|
|
|