Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz,
|
|
2024 neigt sich dem Ende entgegen und so schicken wir noch einen letzten Newsletter für dieses bewegte Jahr in die Runde. Wir wünschen friedvolle Weihnachtstage mit viel Zeit für Gemeinschaft und Miteinander, aber auch Zeit für Ruhe und schöne Naturerlebnisse.
2025 wird unser Jubiläumsjahr: die Kreisgruppe wird 50 Jahre alt und das Rhönschafprojekt 40 Jahre und wir hoffen auf zahlreiche interessante Veranstaltungen mit vielen Gästen und Mitmachern.
Ihnen, Euch und uns allen ein gesundes und gutes neues Jahr!
|
|
|
|
|
Aktuelles aus der Kreisgruppe
|
|
|
|
|
Umweltpreis für Bettina Schindler
|
Nur was man liebt, schützt man auch.
Naturschutz beginnt bereits in jungen Jahren, wenn im besten Fall eine gute Bindung zur Natur entwickelt werden konnte.
Genau das gelingt Schulleiterin Bettina Schindler immer wieder mit ihrem Engagement in der Grundschule Herschfeld und weit darüber hinaus. Sie schafft es, dass Kinder eine Bindung zur Natur und Interesse an Umweltthemen bekommen und dafür hat der BN und die Stadt Bad Neustadt ihr den Umweltpreis 2024 verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht es zur Pressemitteilung
|
|
|
|
|
|
Aktion Weihnachtsbaum - Das Solitärbaumprojekt vergibt noch wenige Bäume für die Offenlandschaft
|
Letzte Möglichkeit noch einen Baum für die freie Flur zu bekommen, mitsamt Pflanzmaterial (zwei Pflanzpfähle, Befestigungsmaterial, Verbiss-Schutz).
Das Gemeinschaftsprojekt von BUND Naturschutz und Agrokraft hat in den vergangenen drei Jahren bereits über 3.250 Bäume im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld gepflanzt. Das ist großartig und macht unsere Landschaft bunter, vielfältiger, artenreicher, schattiger und lebenswerter.
Nun gibt es in der Aktion Weihnachtsbaum nochmals 250 Bäume geschenkt, die einen Platz an einer Weide, einem Bildstock, am Gewässerrandstreifen o. ä. suchen.
Wer noch einen Standort hat, der sollte sich schnell bei Sarah Flach melden! sarah.flach@agrokraft.de oder Tel. 09771 / 906 43 41.
Nähere Infos gibt es hier: https://solitaerbaum.de/
|
|
|
|
|
|
Reparieren statt Wegwerfen - Endlich ein Repair Café für Bad Neustadt?
|
Schon lange träumen wir von einem Repair Café auch in unserer Region.
Jetzt könnte der Traum wahr werden, wenn sich genügend Tüftler, Kreative und Unterstützer finden. Die Stadt Bad Neustadt und wir vom BN suchen Menschen, die ehrenamtlich helfen, kaputten Dingen ein neues Leben einzuhauchen.
Egal ob Technik, Textilien oder Handwerk - jede Fähigkeit zählt - melden Sie sich bei uns:
rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de Tel. 09771 / 68 75 740 oder
wirtschaftsförderung@bad-neustadt.de Tel. 09771 / 9106 190.
|
|
|
|
|
|
Leseempfehlung "Bewusster Umgang mit Licht im Hinblick auf Wildtiere"
|
Die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön laden dazu ein, die Advents- und Weihnachtszeit bewusst unter einem natürlichen dunklen, funkelnden und beruhigenden Nachthimmel zu erleben. Wer nicht ganz auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten möchte, kann durch bestimmte Maßnahmen deren Auswirkungen reduzieren.
Mehr dazu hier in diesem sehr lesenswerten Artikel.
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern
|
|
|
|
|
Vögel füttern im Winter
|
Im Winter wollen viele Menschen den Vögeln helfen, indem sie sie füttern.
Doch brauchen Vögel das Winterfutter tatsächlich zum Überleben?
Welchen Vogelarten nützt die Fütterung und welchen nicht?
Wie füttert man richtig und was kann man sonst noch tun?
Hier erfahren Sie, wie Sie wirklich helfen können.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
19:30 - 21:00 Uhr
Hotel-Restaurant "Schlundhaus", Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
18:00 - 20:00 Uhr
Online-Vortrag des BN-Bildungswerks via Zoom
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
18:00 - 20:00 Uhr
Rathaus Wollbach, bei Bad Neustadt
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
14:00 - 17:00 Uhr
Online-Fortbildung der BN-Landesfachgeschäftsstelle via Zoom
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
Artenschutzprojekte, Beratung und Umweltbildung sind unsere tägliche Arbeit.
Dafür sind wir auf private Spenden angewiesen, denn wir möchten unabhängig bleiben. Jeder Euro zählt und wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Rhön-Grabfeld
Sparkasse Bad Neustadt a. d. S.
Verwendungszweck: Spende
IBAN: DE46 7935 3090 0000 5370 50
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Rhön-Grabfeld BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Helmut Bär Bauerngasse 7, 97616 Bad Neustadt a.d.S. Redaktion: Christian Memmel, Doris Wehner
|
|
Bilder: BN, Canva.com, Christoph Bosch, Hubert Kornbrust, Sarah Flach, Stadt Bad Neustadt.
|
|
|
|
|
|