Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des BUND Naturschutz,
nach einer längeren Pause gibt es hier nun eine Sammelausgabe unseres Newsletters mit einem kurzen Rückblick und vielen Informationen.
|
|
|
|
|
Aktuelles aus der Kreisgruppe
|
|
|
|
|
|
Im März waren wir mit der Amphibienwanderung sehr beschäftigt: Unsere treuen Amphibienhelfer*innen konnten mehr als 6.700 Tiere sicher über die Straßen bringen - darunter waren neben Erdkröten und Grasfröschen u. a. sogar auch seltenere Arten wie Kammmolche. Vielen Dank an alle Helfer*innen für den großartigen Einsatz bei Wind und Wetter.
Und am Gymnasium Bad Königshofen wurden neben lebendigen Kröten auch noch Kröten in Form von Geld gesammelt - auch dafür vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten der Haus- und Straßensammlung des BN.
|
|
|
|
|
|
|
Der April brachte nicht nur bunte Ostereier, sondern auch zahlreiche interessante Veranstaltungen zum Jahr des Wassers wie z. B. den Vortrag “Der Regenwassergarten”. Wie gestaltet man den Garten so, dass möglichst viel Niederschlag zurück in den natürlichen Wasserkreislauf kommt. Theresa Zierer vom Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim und Tristan Vogt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Bad Neustadt, hatten einige praktische Beispiele zur Mulden- und Flächenversickerung und viele gute Tipps zur Hand (mehr dazu findet man hier).
Und unsere eifrigen Biberkartierer*innen konnten die letzten Gewässerabschnitte hier im Landkreis fertig kartieren - ein ganz großes Dankeschön für hunderte von gelaufenen “Gewässer-Kilometern”! Diese Daten sind sehr hilfreich für die untere Naturschutzbehörde und das gesamte Bibermanagement im Landkreis.
|
|
|
|
|
|
|
Im Mai konnten wir zusammen mit geladenen Gästen 40 Jahre Rhönschaf-Projekt und 50 Jahre BN-Kreisgruppe Rhön-Grabfeld feiern. Der Schafstall der Familie Kolb in Ginolfs wurde geschmückt und zahlreiche Redner*innen erinnerten an die Anfänge der Naturschutzarbeit in der Rhön und im Grabfeld.
Hier gibt es noch mehr Infos zum Rhönschaf und dem erfolgreichen Projekt.
Und hier findet man einen Beitrag zur Feier.
|
|
|
|
|
|
|
Und was wird der Juni bringen?
Der Arbeitskreis Fledermäuse bereitet die Mausohrzählung in den Sommerquartieren vor - auch an die Ehrenamtlichen die sich hier einbringen ein großer Dank.
Außerdem gibt es Überlegungen, einen neuen Arbeitskreis für Ameisenschutz ins Leben zu rufen.
Interessierte sind herzlich eingeladen sich in der Geschäftsstelle zu melden.
|
|
|
|
|
|
|
Neues Bürgerwissenschaftsprojekt zum Mitmachen
|
Das neue BN-Mitmachprojekt steht unter dem Motto “Mein Baum - Bäume melden und schützen".
Bäume erfreuen Auge und Herz, sie spenden Schatten und gute Luft. Bäume tun uns gut und bieten vielen Vögeln, Insekten und Eichhörnchen eine Heimat.
Doch Bäume in Ortschaften haben oft ein hartes Leben: Zwischen Beton und Verkehr darben sie vor sich hin, Hitze und Durst machen ihnen zu schaffen. Oft werden sie rücksichtslos gefällt.
Wir wollen den Bäumen gemeinsam eine Stimme geben. Zu diesem Zweck müssen wir mehr über die Bäume in unseren Städten und Dörfern erfahren. Denn je mehr wir über sie wissen, umso besser können wir sie schützen.
Dafür brauchen wir Eure Unterstützung. Bitte meldet uns, wo überall Bäume stehen, was für Bäume es sind und wie ihr Zustand ist – schnell und einfach hier auf dieser Webseite oder mit unserer App "Mein Baum". Jede*r kann mitmachen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Und wer will, kann sich in der BN Geschäftsstelle, Bauerngasse 7 in Bad Neustadt, zu den Öffnungszeiten (Montag und Mittwoch 9:30 bis 13:00 Uhr) oder nach tlf. Vereinbarung unsere Baumanhänger abholen und an Zweige von Bäumen im öffentlichen Raum hängen. Die Anhänger bestehen aus Papier, sind vollständig biologisch abbaubar, enthalten Samen von Wildblumen und dürfen gerne mitgenommen werden, um auf das Projekt aufmerksam zu machen.
|
|
|
|
|
|
Reparieren statt Wegwerfen - Im Herbst soll es das erste mal auch in Bad Neustadt ein Repair Café geben.
|
Das Organisationsteam trifft sich Ende Juni und dann werden die Planungen konkreter.
Wer noch als Tüftler*in, Reparierer*in oder Helfer*in dabei sein möchte oder Interessierte kennt: meldet euch!
rhoen-grabfeld@bund-naturschutz.de Tel. 09771 / 68 75 740 oder
wirtschaftsfoerderung@bad-neustadt.de Tel. 09771 / 9106 190.
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern
|
|
|
|
Delegiertenversammlung 2025 in Fürth: Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache
Die Delegiertenversammlung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der zu erwartenden Einschnitte beim Umwelt- und Naturschutz durch die neue Bundesregierung und der bayerischen Staatsregierung. Die rund 250 Delegierten, die die fast 270.000 BN-Mitglieder vertreten, stimmten einem entsprechendem Leitantrag (Anhang) zu, Titel: „Umwelt-, Natur und Klimaschutz unter Druck: Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache!“
Hier kann man die ganze Pressemitteilung lesen.
|
|
|
|
|
Bund für Umwelt & Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
|
Der BUND wird 50 Jahre
1975 wurde nicht nur die BN Kreisgruppe Rhön-Grabfeld gegründet, sondern auch der BUND (unser Dachverband) aus der Taufe gehoben. 22 Personen aus allen Ecken Deutschlands versammelten sich im Juli 1975 im fränkischen Marktheidenfeld, um einen Bundesverband zu gründen, der Umwelt- und Naturschutz zusammendenkt.
Hier kann man auf erfolgreiche 50 Jahre zurückblicken.
|
|
|
|
|
|
Neuer Filmtipp - Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz
Der beeindruckende Naturfilm von Sebastian Koerner ist in mehrere Module unterteilt und kann hier kostenlos angeschaut werden.
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
19:30 Uhr
Restaurant Schlundhaus, Bad Königshofen
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
Spenden für unsere Projekte
|
|
|
Artenschutzprojekte, Beratung und Umweltbildung sind unsere tägliche Arbeit.
Dafür sind wir auf private Spenden angewiesen, denn wir möchten unabhängig bleiben. Jeder Euro zählt und wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Rhön-Grabfeld
Sparkasse Bad Neustadt a. d. S.
Verwendungszweck: Spende
IBAN: DE46 7935 3090 0000 5370 50
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Rhön-Grabfeld BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Helmut Bär Bauerngasse 7, 97616 Bad Neustadt a.d.S. Redaktion: Christian Memmel, Doris Wehner
|
|
Bilder: Dieter Jetschni, Johannes Urban, Johannes Selmansberger, Doris Wehner, BN, Stadt Bad Neustadt
|
|
|
|
|
|