FILM AB! Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz
Der modulare Naturfilm „Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz“ zeigt das Leben der Wölfe und ihrer Beutetiere in Deutschlands Kulturlandschaften in einzigartigen Aufnahmen. Er stellt die Erfahrungen dar, die verschiedene Menschen während der mittlerweile 25 Jahre seit der Rückkehr dieser heimischen Tiere mit ihnen gemacht haben, darunter insbesondere Weidetierhalter*innen, die Herdenschutz betreiben.
Deutschlands führende Wolfsforscher*innen fassen das in diesem Vierteljahrhundert angesammelte Wissen über die großen Beutegreifer zusammen und erklären die möglichen Konfliktpunkte sowie unterschiedliche Lösungen. Der Film unterscheidet sich von herkömmlichen Naturdokumentationen, da er in elf fachliche Module unterteilt ist, die auch separat angeschaut werden können, z.B. im Unterricht oder in Vorträgen. Der Film soll keine emotionale Geschichte erzählen, sondern sachliche Informationen zum oft hitzig debattierten Thema Wolf anbieten.
Die einzelnen Module beschäftigen sich einerseits mit Biologie, Verhalten und Lebensraum von Wölfen, u.a. das Wolfsrudel, das Wolfsterritorium und Interaktionen mit wilden Beutetieren. Andererseits berichten Menschen über ihre Erfahrungen im Nebeneinander mit Wölfen, sowie Experten im Wolfsmonitoring und -management über ihre Arbeit. Ein Schwerpunkt des Films liegt auf Möglichkeiten und praktischen Erkenntnissen des Herdenschutzes in Deutschland und den Alpen.
Neben dem BUND Naturschutz haben außerdem bei der Realisierung und Finanzierung des Filmprojekts mitgewirkt: Heinz-Sielmann-Stiftung, Heidi-Götzl-Wildtierstiftung, NABU, WWF, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe.
Alle Module sind kostenfrei und in voller Länge online verfügbar und zwischen 10 und 30 Minuten lang.
Hier kann man den beeindruckenden Film oder Module davon anschauen.
Die einzelnen Module im Überblick:
- Intro
- Das Comeback der Wölfe
- Wölfe sind Familientiere
- Das Wolfsterritorium
- So jagen Wölfe
- Wölfe und Huftiere
- Weidetiere und Wölfe – Einleitung
- Schafe, Ziegen und Wölfe
- Rinder, Pferde und Wölfe
- Herdenschutz auf Almen und Alpen
- Menschen, Hunde und Wölfe
- Jäger und Wölfe
- Monitoring
- Wolfsmanagement
- Ausblick