Zur Startseite

Kreisgruppe

Auszeichnung von Fach- bzw. Seminararbeiten

Die Kreisgruppe zeichnet Arbeiten von Abiturienten/Innen aus, die Ziele des BN auf den Gebieten Ökologie, Artenschutz, Naturschutz, o. ä. zum Inhalt haben. Die Arbeiten sollen von den Fachlehrkräften der Gymnasien oder Oberschulen mit mindestens 13 Punkten bewertet worden sein.


2024

Milana Liebst – Staatliche Fach- und Berufsoberschule Bad Neustadt a. d. S.
Erkrankungen bei Amphibien, Status in der Rhön und mögliche Schutzmaßnahmen

Katrin Förster – Staatliche Fach- und Berufsoberschule Bad Neustadt a. d. S.
Geburtshelferkröten in der Rhön – Entwicklung und Evaluation lokaler Schutzmaßnahmen

Leonie Sernow – Rhön-Gymnasium Bad Neustadt a. d. S.
Auswirkungen des Klimawandels auf unser Waldökosystem am Beispiel von Bischofsheim i. d. Rhön

Niklas Tönjann – Rhön-Gymnasium Bad Neustadt a. d. S.
Auswirkungen des Klimawandels auf den Waldboden in Rhön-Grabfeld

 


2023

Anna Helmerich - Gymnasium Bad Köngishofen
Biodiversität im Energiepflanzenanbau

Tara Schneider - Gymnasium Bad Köngishofen
Borkenkäfer im Waldgebiet „Weigler“

Mia Schreppel - Gymnasium Bad Königshofen
Gewässerökologische Untersuchung des Albachs in Großbardorf

Anna Semineth - Gymnasium Bad Königshofen
Frühblüher im Spitalwald

Ann-Kathrin Heitel - Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Mitten in der Energiewende - Wasserstoff als Schlüsselelement

Linus Neugebauer - Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Das Elektroauto als Auto der Zukunft?

Leonie Fuchs - Rhön-Gymnasium Bad Neustadt a.d.S.
Ermittlung der mikrobiellen Aktivität ausgewählter Böden anhand des Katalasetests

 


2022

Julia Schönstein - Gymnasium Bad Köngishofen
Untersuchung der Amphibienwanderung zwischen Herbstadt und Breitensee

Sophia Schwarz - Gymnasium Bad Köngishofen
Analyse eines Gewässerabschnitts der Fränkischen Saale bei Wülfershausen a. d. Saale

Felix Ritzmann - Martin-Pollich - Gymnasium Mellrichstadt
Konkurrenzkampf zwischen Margerite und Hahnenfuß

Maximilian Stumpf - Martin-Pollich - Gymnasium Mellrichstadt
Brennnessel und Brennhaare

 


2021

Antonia Börger - Gymnasium Bad Königshofen
Erstellung von Dauerpräparaten und Modellen ausgewählter Pflanzenpollen

Michelle Schmitt - Gymnasium Bad Köngishofen
Das Vorkommen von Birkenpollen im Schulumfeld


2016

Benedikt Bauer - Gymnasium Bad Königshofen
Hummeln und Bienen im Schulgarten – Renovierung des Insektenhotels im Schulgarten

Mona Schumann - Kartierung des Kreuzenzian - Ameisenbläulings
(Maculinea rebeli) in der Umgebung Salz/Mühlbach


2015

Elia Behr - Gymnasium Bad Königshofen
Lebensraum Streuobstwiese, dargestellt am Beispiel der Mittleren Hard in Großeibstadt

Joshua Sangl - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Kartierung eines Orchideenstandortes am Altenberg bei Bad Neustadt an der Saale

Stefanie Manger
 - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Bau und Betreuung einer Wildbienenwand


2014

Johanna Thein - Gymnasium Bad Königshofen
Vorkommen von Feuersalamandern in den Gleichbergen

Katrin Brosch - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Wasserchemischer Charakter der Kleingewässer in der Sandgrube Wollbach

Stelle Moor - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Die Libellenfauna eines Teiches bei Hohenroth (Landkreis Rhön-Grabfeld)


2013

Julia Sterzinger - Gymnasium Bad Königshofen
Angepasstheiten der Pflanzen an den Lebensraum Salzwiese

Fabian Leicht - Gymnasium Bad Königshofen
Kleingewässer in Bad Königshofen

Franziska Dellert - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Das Große Mausohr (Myotis myotis) in Wechterswinkel. Eine Analyse der Populationsstärke 2012

Anne-Katrin Bohnert - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Die Breitflügelfledermaus am Rhön-Gymnasium Bad Neustadt (Südseite)


2011

Tim Kratzky - Gymnasium Bad Neustadt/Saale
Abwasserreinigung durch Elektrokoagulation


2010

Linda Schön - Gymnasium Bad Königshofen
Der Europäische Laubfrosch: Blologie und  Untersuchnung der Verbreitung im Grabfeld 

Klara Thein - Gymnasium Bad Königshofen
Kartierung und Gefährdungsanalyse des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings im Milzgrund

Martin Bühner - Gymnasium Bad Neustadt/Saale)
Flechten als Bioindikatoren der Luftverschmutzung