Umweltpreis der Stadt Bad Neustadt und des Bund Naturschutz
Der Bad Neustädter Umweltpreis wird seit 1998 jährlich verliehen von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz und der Stadt Bad Neustadt. Er wird jährlich als Wanderpreis am Tag des Ehrenamt, den 5. Dezember, vergeben.
Zitat aus der Satzung:
„Der Bad Neustädter Umweltpreis soll Frauen und Männer, Jugendliche, Kinder und Gruppen sowie klein- und mittelständische Unternehmen aus unserer Stadt und Umgebung zu gute kommen.
Der Preis soll bevorzugt jene auszeichnen, die ihren Beitrag nicht im Licht einer großen öffentlichen Aufmerksamkeit durchführen oder durchgeführt haben.
Es soll eine Würdigung der "kleinen Schritte" im Sinne des Naturschutzes sein, ohne die eine wirksame Bewahrung der Schöpfung nicht möglich ist.“
Der Preis wird immer am Tag des Ehrenamtes in Bad Neustadt verliehen, dies ist alljährlich der 5. Dezember.In einer würdigen Feierstunde im Alten Amtshaus der Stadt, werden in einer Laudatio die besonderen Verdienste der Preisträger gewürdigt und der Wanderpokal übergeben, der für ein Jahr im Besitz des Preisträgers bleibt.
Ab 2014 wird der Umweltpreis nur noch in zweijährigem Rhythmus vergeben.
BESONDERE EHRUNGEN FÜR BN-MITARBEITER
06.12.2018
Egon Hüllmandel, Biberbeauftragter, bekam den Umweltpreis 2018 der Stadt Bad Neustadt/Saale und des BUND Naturschutz Rhön-Grabfeld.
Egon Hüllmandel, Saal:
Der vorherige Empfänger des Umweltpreises, Dr.Dietrich Wartenberg, hielt die Laudatio.
Dabei betonte er die Aktivitäten von Egon Hüllmandel für den Biber, angefangen von der Kartierung und der Anleitung anderer Ehrenamtlicher, über Exkursionen mit Kindergartengruppen, Schulklassen und Erwachsenen bis hin zu Beratung und Vermittlung bei Beschwerden über Biberaktivitäten. Dabei arbeitet er eng mit der Unteren Naturschutzbehörde zusammen. Inzwischen ist er auch Biberberater des Landkreises. Zu seinen Aktivitäten gehören auch Basteln von Insektenhotels mit Kindern und Informationsstände bei verschiedenen Anlässen.. Durch die intensive Begehung von Gewässern beobachtet er immer wieder unzulässige Umweltbelastung und – schädigung und kümmert sich um deren Beseitigung und Vermeidung.
Außerdem hat er sich in letzter Zeit ein umfassendes Wissen über Vorkommen und Lebensweise der heimischen Muschelarten erworben und gibt dieses auch gerne weiter.
Die Stadt Bad Neustadt und die BUND Naturschutz- Kreisgruppe dankten ihm mit der Übergabe eines Geschenkkorbes und dem Baum des Jahres, einer Esskastanie, die ihm zur Ehre im Pershore-Garten der Stadt angepflanzt wurde. Dort wird später noch ein Schild angebracht mit seinem Namen.
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/biber-und-lurche-sind-sein-metier-art-10125920
Umweltpreis 2016
Umweltpreis der Stadt Bad Neustadt und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz
Preisvergabe am Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2016 im Alten Amtshaus Bad Neustadt
durch Bürgermeister Bruno Altrichter und Martin Müller (BN, Ortsgruppe Bad Neustadt)
Preisträger ist Dr. Dietrich Wartenberg
Der 87-jährige Dietrich Wartenberg setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Belange des Umweltschutzes ein, insbes. der Energieeinsparung und CO2-Vermeidung, in der Stadt und im Landkreis. Und zwar in folgenden Bereichen:
1. Beim Umbau des evang. Gemeindezentrums
Als treibende Kraft im Umweltreferat des Kirchenvorstands hat er wesentlichen Einfluss auf die Realisierung energetischer Maßnahmen bei den Sanierungsarbeiten 1996 genommen (Wärmedämmung, Heizung, Beleuchtung).
In seiner Eigenschaft als Elektroingenieur hat er bereits Anfang der 1990er Jahre die alte Elektroheizung der Kirche durch seperate Schaltkreise so verändert, dass je nach Besucherzahl energiesparend geheizt werden konnte. Bei der Umstellung der klimaschädlichen elektr. Heizung durch Fernwärme (2012) hat er planerisch und praktisch mitgewirkt.
2. Steter Mahner beim Energiesparen in der Öffentlichkeit
Unermüdlich setzt sich Dietrich Wartenberg für Energiesparmaßnahmen in der Stadt, z.B. bei der Straßenbeleuchtung, ein. Er hat sich über energiesparende Lampen kundig gemacht und mit Landrat, Bürgermeister von NES und benachbarten Orten, dem Stadtbauamt sowie den Stadtwerken Bad Neustadt Kontakt aufgenommen und auf Anschaffung solcher gedrängt. Er legt großen Wert auf eine effiziente Beleuchtung von Straßen und Gehwegen – auch unter Beachtung des Insektenschutzes; auch unter dem Aspekt der "Lichtverschmutzung des Himmels" (Vorbild: Sternenpark auf der Wasserkuppe), d.h. keine nutzlose Abstrahlung in den Himmel
3. Ehrenamtlicher Energieberater
Vor ca. fünf Jahren hat sich Dietrich Wartenberg zum ehrenamtlichen Energieberater des Diakonischen Werks Bad Neustadt in mehrwöchigen Kursen – u.a. in Schweinfurt - ausbilden lassen. Nun berät er erfolgreich Wohnungsinhaber von prekären Haushalten in NES in Sachen Energieeinsparmöglichkeit, besonders beim Stromverbrauch.
Die Laudatio hielt Maximilian Pfister: "Dietrich Wartenberg ist ein Energiesparer mit Leib und Seele". In einem Vortrag mit dem Thema: "Der bestirnte Himmel über uns" würdigte Sabine Frank, Sternenpark-Koordinatorin im Biosphärenreservat Rhön, auch die Verdienste des Preisträgers, der im engen Kontakt zu ihr steht.
Jürgen Burmester
Umweltpreis 2014
Der Pfadfinder Stamm Ägidius Rödelmaier erhält am Tag des Ehrenamtes den Umweltpreis der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale. Seit vielen Jahren setzen sich die jungen Leute nachdrücklich dafür ein, Kindern und Jugendlichen die Geheimnisse der Umwelt und Mutter Natur näher zu bringen.
In den kommenden zwei Jahren geht der hölzerne Wanderpokal somit in die Nachbargemeinde. Mit Projekten rund um den Schutz von Flora und Fauna sowie mit einem besonderen Fokus auf die Umweltbildung sorgen die Rödelmaierer Pfadfinder immer wieder für Aufmerksamkeit.
mehr lesen
Presse
Laudatio
Liste der bisherigen Preisträger
1999 Frankonia Freaks – die Müllmänner der Brend
2000 Hans Roscher – der fleißige Stadtreiniger
2001 Rhönklub – die sieben Weg-Wärter
2002 Dr. Frieder Voigt – der Vater von NESSI
2003 Bayerischer Jagdverband Kreis Bad Neustadt – die flintenlosen Baumpflanzer im Wald
2004 Bert Schmid, Hegefischereigenossenschaft – Anwalt für das Leben in und an Flüssen
2005 Eine-Welt-Laden Bad Neustadt – die vielen emsigen Mitarbeiter für eine gerechtere Welt
2006 Franziska & Jürgen Burmester, Jochen Steinbach – Gestalter und Förderer des Geo-Lehrpfads
2007 Dr. Clemens Kliesch – der Fledermausexperte
2008 Elisabeth Machon – umweltengagierte Ex-Bürgermeisterin
2009 Belinda Hauck und Anna Schreiner – als Biologielehrerinnen im unermüdlichen Einsatz
2010 Jochen Heinke – der Radwegeexperte
2011 Christliches Bildungswerk Bad Neustadt - Erhalt des ehem. Don-Bosco-Heims
2012 Kindergarten St. Josef Brendlorenzen - solare Warmwasserbereitung
2013 es wurde kein Umweltpreis vergeben
2014 Pfadfinder Stamm Ägidius Rödelmaier (Rede // Presse)
2016 Dr. Dietrich Wartenberg - Langjähriges Engagement für die Energieeinsparung in vielen
Bereichen, Einsatz gegen “Lichtverschmutzung”, ehrenamtlicher Energieberater
2018 Egon Hüllmandel - Biberbeauftragter im Landkreis, Kartierung der Muschelvorkommen
im Landkreis Exkursionen zu heimischen Gewässern mit Kindergarten-, Schul- und Erwachsenengruppen. Gestaltung von Infoständen bei verschiedenen Veranstaltungen